Regionale Suchmaschinenoptimierung bringt neue Kunden ins Unternehmen
Warum eigentlich regionale SEO, wenn Sie Ihr Unternehmen doch reichweitenstark und über die Stadtgrenzen hinaus bekannt machen möchten? Mit dieser Frage stehen viele Unternehmer vor den Spezialisten einer Agentur, die lokale Suchmaschinenoptimierung grundsätzlich vor Strategien für die Steigerung der Reichweite empfiehlt. Folgender Artikel zeigt Ihnen auf, warum die Zielgruppennähe zum Unternehmen weitaus mehr Erfolg und Umsatz bringt als die Orientierung, bei der Sie die Grenzen weiträumig stecken und in die Ferne schweifen. Denn, wer lokal nicht wirbt, braucht sich um globales Marketing gar nicht erst zu kümmern.
Immer mehr Kunden suchen lokal …
… und ziehen Unternehmen mit Ortsansässigkeit am eigenen Standort vor. Local SEO ist vor allem für Restaurants, für Handwerksbetriebe, Ärzte und Dienstleister, aber auch für Ladengeschäfte inklusive Onlineversand interessant. Immer mehr Kunden nutzen die lokale Suche, um sich zu den Möglichkeiten vor Ort zu informieren und ein Angebot zu wählen, dass ihnen das Gefühl der Regionalität gibt. Wer zum Beispiel in einem Steakhaus essen gehen möchte, wird seine Suche nach der Lokalität nicht global, sondern mit Bezug auf seinen Wohnort und der Nähe zu seinem Zuhause vornehmen. Das heißt, dass mehr Besucher in Ihr Restaurant führen und durch professionelle regionale Suchmaschinenoptimierung in die begehrten Google Top 10 gelangen können.
Faktencheck – Local SEO im Fokus
- Mehr als 70% aller Kunden ziehen lokale Anbieter vor.
- Auch im Onlinegeschäft suchen User im Internet vermehrt nach standortnahen Anbietern.
- Der Einsatz von Smartphones und Co. mit Standortdaten hat die Bedeutung der lokalen Bekanntheit erhöht.
- Lokale Suchanfragen werden häufiger als globale Suchen gestartet.
Wenn Sie sich für regionale SEO entscheiden, können Sie in Ihrer Branche ganz oft ohne Schwierigkeiten in die vorderen Plätze bei Google und Co. aufsteigen. Was in der globalen SEO vor enorme Herausforderungen stellt, lässt sich an Ihrem Heimatort mit weniger Mitbewerbern viel einfacher realisieren. Durch die regionale Suchmaschinenoptimierung
- erreichen Sie mehr Bekanntheit am Standort
- grenzen die Zielgruppe in wirkliche Interessenten ein
- zeigen Sie sich lokal präsent
- lassen Mitbewerber weit hinter sich zurück
- optimieren Sie Ihre Marke
- sprechen für Sie wirklich relevante Kunden an.
Die Fokussierung der Suchanfragen hat sich in den letzten zwei bis drei Jahren verändert. Während in einigen Branchen die Reichweitenstärke früher eine wichtige Rolle spielte, suchen Kunden heute eher regional und wünschen sich einen Anbieter, der persönlich vor Ort präsent ist. Selbst bei Onlinebestellungen werden Anbieter aus der Region bevorzugt und stehen in der Beliebtheit vor Konkurrenten mit weiterer Standortentfernung. Die Local SEO lohnt sich daher nicht nur für standortgebundene Gewerbe und Geschäfte, sondern auch für Unternehmen, die ihr Kerngeschäft im Internet abwickeln.
Ihre Erreichbarkeit vor Ort ist ein Kriterium, das maßgeblich über die Akzeptanz potenzieller Kunden entscheidet. Dazu gehören eine lokale und örtlich zuordenbare Rufnummer, ein fester Standort in den Kontaktdaten und natürlich Werbung, die mit Google Maps und Standortbezogenheit zum Erfolg führt. Suchmaschinenoptimierung erfolgt in erster Linie lokal und kann erweitert werden, wenn Sie auf lokaler Basis Erfolg haben und Ihre Reichweite anschließend steigern wollen. Wenn Sie das Pferd von hinten aufzäumen und zuerst global präsent sind, verschenken Sie wertvolle Ressourcen und nutzen vorhandene Potenziale nicht annähernd konstruktiv.
LOCAL SEO ist …
- Ihre Chance, neue Kunden zu gewinnen.
- Der Multiplikator Ihres Erfolgs, da Sie einen realen Standortbezug und Kundennähe präsentieren.
- Eine Möglichkeit, Ihre Seriosität durch die lokale Erreichbarkeit unter Beweis zu stellen.
- An Ihrem Standort die Nummer 1 in den lokalen Suchmaschinenergebnissen zu werden.
Ihre Möglichkeiten erhöhen sich, in dem Sie Google Maps nutzen und Ihre Position auf einer Karte präsentieren. Ebenso sollten Sie Branchenbücher einbeziehen und Eintragungen in Business Portalen vornehmen.